Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Fragenkatalog | Frage 8

31.08.2015

Fragenkatalog | Frage 8
Fragenkatalog | Frage 8

Frage 8:
Wie stehen Sie persönlich zum Thema “FRACKING” im Allgemeinen und im Kreis Kleve im Speziellen?

Antwort von Herrn Dr. Ramacher (B90/Die Grünen):

Fracking ist schon deswegen der falsche Weg, weil es auf dem veralteten Ansatz einer Kohlenstoffbasierten Energieerzeugung basiert. Es gibt letztlich keine Alternative zu erneuerbaren Energien und zu einer Chemie, die auf nachwachsenden Rohstoffen fußt. Angesichts der letztlich eher geringen Vorräte solcher Gasvorkommen, sind die Risiken nicht akzeptabel. Die Probleme bei der Gasförderung gehen ja über Fragen von Grundwassergefährdung und dem Einsatz der Frackingflüssigkeiten hinaus, wie Kontamination mit Quecksilber in der Umgebung von Bohrlöchern belegt.

Antwort von Herrn Franken (SPD):

Fracking lehne ich persönlich grundsätzlich ab. Das Gut „Wasser“ kann gar nicht hoch genug gewertschätzt werden. Es ist Grundlage allen Lebens auf unserer Erde.

Antwort Herr Preußer (DIE LINKE):

Nein, es darf kein Fracking (auch keine Probebohrungen) im Kreis Kleve geben und daher begrüße ich auch das Moratorium in den Niederlanden zum Fracking. Diese Technik ist zu sehr mit Risiken behaftet.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen