03.09.2019
Professor Dr. Klaus-Peter Hufer zu Gast bei den Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreis Kleve (VWG). Fast 50 Gäste besuchten die Veranstaltung zum Thema „Zivilcourage gegen Stammtischparolen“ in Geldern.
Zusammen mit den Wählergemeinschaften aus Wachtendonk (WBV), Wankum (WWG), Kerken (BVK) und Geldern (BiG) wollten wir den Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten geben, sich gegen so genannte „Stammtischparolen“ zur Wehr setzen zu können", so Vorsitzender Ralf Janssen. Gerade in der heutigen Zeit, werden nicht nur Politiker, sondern auch zunehmend die Bürgerinnen und Bürger mit diesem Thema konfrontiert.
„Stammtischparolen“, erläutert der Referent Prof. Dr. Hufer, „beschränken sich nicht auf Ausländer“ – ebenso könnten sie sich gegen andere Gruppen wie Behinderte, Obdachlose oder Homosexuelle richten. Stammtischparolen transportierten demokratiefeindliche, rassistische, sexistische oder fremdenfeindliche Botschaften.
Anhand zahlreicher Beispiele versuchte der Bildungswissenschaftler den Gästen mögliche Gesprächsstrategien aufzuzeigen, wie man den in Worten gefassten Vorurteilen begegnen kann. Oftmals verfallen die Menschen in eine Art Schockstarre, da sie auf solche, zum Teil extremen Formulierungen, spontan nicht reagieren können. Bewährt habe sich in diesen Situationen eine Art „Frage-Antwort-Spiel“. „Fragen Sie konkret mit gezielten Fragen ihren Gesprächspartner, wie genau er seinen Vorwurf begründet“, so Prof. Dr. Hufer.
„Natürlich kann man nicht mit jedem diskutieren“, so Hufer weiter. „Wer wirklich mit einer festgefahrenen Meinung daherkommt, der lässt sich nicht von etwas anderem überzeugen. Aber es gibt auch Unentschlossene, die man vielleicht erreichen kann.“ Wichtig und hilfreich seien da natürlich auch gute Argumente.
Nach dem fast zweistündigen Vortrag bedankte sich der Vorsitzende Ralf Janssen, bei Prof. Dr. Hufer für den informativen und interessanten Vortrag. „Ich denke, wir alle sind aufgrund der zahlreichen Beispiele schlagfertiger im Umgang mit Stammtischparolen“, so Janssen.
Foto: von re.n.li.: U. Grothe (BVK), H-L. Kowalski (BiG), R. Bechler (WBV), P. Philipps (WWG), M. Molderings (BVK), R. Janssen (VWG Kreis Kleve), Prof. Dr. K.-P. Hufer.