05.04.2021
Antrag Einführung und Erstellung eines „Pflegeatlas“ für den Kreis Kleve
Sehr geehrte Frau Landrätin,
die Gruppe der Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreistag des Kreises Kleve, bittet Sie,
folgenden Antrag dem Kreisausschuss in seiner nächsten Sitzung am 15.04.2021, und Kreistages
am 29.04.2021 zur Beratung und Beschlussfassung im Rahmen der Haushaltsberatungen für
2021/2022 vorzulegen.
Antrag:
1. Einführung und Erstellung eines Pflegatlas
2. Einen Betrag in Höhe von je 10.000,- Euro im Haushalt 2021 und 2022 einzuplanen
Begründung:
Die Vereinigten Wählergemeinschaften wurden von mehreren, persönlich betroffenen Personen
darauf hingewiesen, dass es im Kreis Kleve eine nahezu kaum, bis nicht vorhandene
Unterstützung in Sachen Pflege, des betreuten Wohnens und weiterer Themen, durch die
Kreisverwaltung gibt. Ein Blick auf die Internetseite der Kreisverwaltung bestätigte dies.
Dazu haben die Vereinigten Wählergemeinschaften am 01.02.2021 eine erste Anfrage (Anlage 1)
unter dem Titel „Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen“ bei der Kreisverwaltung in Kleve
eingereicht. Die Antwort der Verwaltung, siehe Anlage 2, vom 16.02.2021 bestätigt die Aussagen
der betroffenen Personen.
Zitat Frage 2. Gibt es eine zentrale Anlaufstelle in der Kreisverwaltung für Personen,
die Fragen dazu haben?
Zitat Auszug aus der schriftlichen Antwort der Verwaltung vom 16.02.2021 (siehe Anlage)
Eine zentrale Anlaufstelle für Personen, die Fragen hierzu haben, ist in der
Kreisverwaltung nicht vorhanden.
Da es in der Sache nicht nur um das „Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen“ geht, wollen und
müssen wir dies mit der Einführung eines sogenannten „Pflegeatlas“ ändern.
Ganz konkret sehen wir als Vorbild den Kreis Soest mit seinem bereits jetzt gelebten Pflegeatlas
und der darin vorgehaltenen Inhalte.
Der Pflegeatlas, siehe Internetseite www.kreis-soest.de/pflegeatlas, umfasst:
1. Anbietersuche (Art des Angebotes / Städte und Gemeinden im Kreis Soest)
a. Ambulante Pflege
b. Betreutes Wohnen
c. Kurzzeitpflege
d. Unterstützung im Alltag
e. Tagespflege
f. Vollstationäre Pflege
2. Beratung (Pflegeberatung)
a. Pflegeratgeber
b. Informationen der Pflegeberatung im Kreis Soest
c. Trägerunabhängige Pflegeberatung in Geseke
d. Trägerunabhängige Pflegeberatung in Lippstadt
e. Trägerunabhängige Pflegeberatung in Soest
f. Trägerunabhängige Pflegeberatung in Warstein
g. Trägerunabhängige Pflegeberatung in Werl
h. Pflegefachkräfte der trägerunabhängigen Pflegeberatung
i. Weitere Beratungsstellen
j. Suchtberatungsstellen
k. Links und Downloads
3. Beschwerde
a. Online-Beschwerde einreichen
b. Ambulante Beschwerden
c. Ihre Ansprechpersonen
4. Demenz
a. Hilfe erhalten
b. Links und Downloads
c. Ihre Ansprechpersonen
5. Förderung von Einrichtungen
a. Investitionskostenförderung von ambulanten Pflegeeinrichtungen
b. Investitionskostenförderung von Gasteinrichtungen
c. Investitionskostenförderung von vollstationären Pflegeeinrichtungen/EuLas
6. Anerkennung von Angeboten
a. Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag
b. Wer kann einen Antrag auf die Anerkennung stellen?
c. Welche Voraussetzungen müssen die Anbieter erfüllen?
d. Links und Downloads
e. Kosten
f. Rechtsgrundlagen
g. Ihre Ansprechpersonen
7. Heimaufsicht / WTG-Behörde
a. Heimaufsicht/WTG-Behörde
b. Probleme im gemeinsamen Dialog lösen
c. Beratung, Information und Überwachung
d. Ergebnisberichte
e. Ihre Ansprechpersonen Schwerpunkt Pflege und Beschwerden
f. Ihre Ansprechpersonen Für weitere Fragen und Hinweise zu Strukturen in den
Einrichtungen
g. Links und Downloads
8. Örtliche Planung Alter und Pflege
a. Links und Downloads
b. Bearbeitungszeit
c. Rechtsgrundlagen
d. Ihre Ansprechperson
9. Konferenz Alter und Pflege
a. Zusammensetzung der Konferenz Alter und Pflege
b. Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege
c. Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Konferenz
d. Protokolle
e. Rechtsgrundlagen
f. Ihre Ansprechpersonen
10. Pflegestern
a. Der Kreis Soest zeichnet jährlich stellvertretend für alle ehrenamtlich pflegenden
Menschen bis zu zehn Personen oder auch Familien mit dem Pflegestern aus.
b. Voraussetzungen
c. Vorschlag einreichen
d. Jury
e. Ihre Ansprechperson
11. Wohnen im Alter
a. Wohnberatung
b. Wohnungsanpassung
c. Seniorengerechtes Wohnen
d. Wohngemeinschaften
e. Testat "Generationenfreundliches Wohnobjekt"
12. Links
a. Behörden / Institutionen
b. Sonstige nützliche Links
c. Wohlfahrtsverbände
Breitgefächert und mit zahlreichen Hinweisen versehen, bietet die Internetseite des Kreises Soest
mit ihrem Pflegeatlas den Hilfesuchenden eine erste umfangreich Auskunft. Die jeweiligen
Ansprechpersonen sind für die jeweiligen Bereiche aufgelistet. Ein solcher Pflegeatlas soll auch
den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Kleve zur Verfügung stehen.
Für die Konzeption der Webseite www.kreis-kleve.de/pflegeatlas sehen wir einen ersten
Haushaltsansatz von je 10.000,- Euro in 2021 und in 2022 als ausreichend an. Das weitere Kosten
folgen werden, ist bei der Größe des Projektes wahrscheinlich. Hier wird die Verwaltung und der
zuständige Ausschuss weitere Details erörtern müssen.
Die Vereinigten Wählergemeinschaften sehen in der Darstellung und Auflistung der Informationen
die Möglichkeit, diese für den Kreis Kleve einfach zu übernehmen und mit kreiseigenen
Informationen zu füllen. Die Übernahme der Grundstruktur bietet zudem die Möglichkeit Kosten
einzusparen.
Foto: Pixabay