03.03.2021
Wir alle sind Gesundheitsamt: Mit der Luca-App
Sehr geehrte Frau Landrätin,
hiermit beantragt die Gruppe Vereinigte Wählergemeinschaften zur nächsten Sitzung folgenden
Antrag dem zuständigen Ausschuss zur Beratung und dem Kreistag zur Beschlussfassung
vorzulegen.
Antrag:
Einführung der Luca-App zur Unterstützung bei der Kontaktnachverfolgung
Begründung:
In den letzten Wochen und Monaten wurden neben der Corona Warn-App weitere App’s für
Handys entwickelt die eine Kontaktnachverfolgung vereinfachen sollen. Zur „Luca-App“ liegen nun
die ersten vielversprechenden Mitteilungen aus Gesundheitsämtern vor.
Neben den Friesischen Inseln Sylt, Amrum und Föhr hat nun auch die Hansestadt Rostock der
Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, Jena in Thüringen und Husum die Luca-App eingeführt. In
Hamburg, Thüringen und Baden-Württemberg prüft man wie man über eine Schnittstelle eine
Anbindung an die Gesundheitsämter ohne großen Aufwand realisiert werden kann.
Die Berge an Zettelwirtschaft, handschriftlichen Notizen auf Kontaktformularen entziffern, Leute
anrufen und Daten händisch ins System eingeben. All das wird auf Knopfdruck deutlich schneller
gehen. Gastwirte, Einzelhändler, Restaurants und Hotels müssten zudem keine Ordner voller
Listen mehr im Keller lagern, wo sie im Zweifel jeder lesen könnte.
Für die Nutzer ist die Luca-App kostenlos.
Nur die Gesundheitsämter zahlen für den Service. Wie hoch diese Kosten sind bitten wir zu
ermitteln.
Nach Ansicht der Luca-Betreiber kann ihre App eine Nachverfolgung von Kontakten auch bei
höheren Inzidenzen gewährleisten. Genau das will der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe
Madsen jetzt ausprobieren: "Wir wollen modellhaft zeigen, wie eine sichere Teststrategie
gesellschaftliches Leben wieder ermöglicht."
Mit der Luca-App wollen wir uns für die Zukunft fit machen um einen drohenden dritten Lockdown
im Kreis Kleve zu verhindern. Das „luca“-System versteht sich als Ergänzung zur offiziellen
Corona-Warn-App und erweitert mit seinem Sicherheitskonzept dabei den sicheren Austausch mit
den Gesundheitsämtern.
Mit dem Positiven Feedback der Gesundheitsämter fordern wir die Einführung der Luca-App auch
im Kreis Kleve. Wir sehen in Ihr eine positive Ergänzung zur Corona-Warn-App und der SORMAS
Software.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag Kleve beschließt die Einführung der Luca-App und beschließt die Kosten für eine
Anbindung an das Kreisgesundheitsamt Kleve im Haushalt 2021/2022 einzuplanen.
Foto: Pixabay